Untersuchung einer Serie von Düsen-Skew-Propellern
Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurden 32 Propeller, die sich aus Variationen der Flügelzahl, Steigung und Flächenverhältnis ergaben, untersucht. Alle Propeller wurden in Düse Wageningen 19 a untersucht und die Kennwerte für die Freifahrt ermittelt.
Die Darstellung der Resultate erfolgte in Diagrammen und durch mathematische Beschreibung mittels Polynomkoeffizienten. Mit den Polynomkoeffizienten wird eine exakte rechnergestützte Ermittlung von Schub und Drehmoment der Propeller möglich. Mit der im Rahmen des Projekts erstellten Berechnungsoberfläche unter EXCELTM für WINDOWSTM können Anwender auf direktem Wege und ohne Anwendung von Diagrammen Propellerdaten für Entwurf und Auslegung ermitteln.
Als wesentliches Ergebnis dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Propeller-Wirkungsgrade der VBD-Meyne-Serie nicht nur mit der Referenz (Wageningen Ka) vergleichbar, sondern im gesamten untersuchten Feld wirksamer sind.
Das Forschungsvorhaben 12203N wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) gefördert.