Startschuss für das DST und seine Forschungspartner zur Modernisierung der europäischen Binnenhäfen
Das europäische Forschungsprojekt MultiRELOAD entwickelt Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Binnenhäfen entlang Rhein und Donau.
Am 7. und 8. September 2022 fand die Auftaktveranstaltung des europäischen Forschungsprojekts MultiRELOAD in den Räumlichkeiten der startport GmbH, der Innovationsplattform der Duisburger Hafen AG, im Beisein von 22 Forschungspartnern aus acht Ländern statt.

Während der dreijährigen Laufzeit des Vorhabens verfolgt das Konsortium unter der Leitung des Duisburger Hafens das Ziel, Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Betriebsabläufe europäischer Binnenhäfen zu entwickeln und diese in insgesamt sieben Demonstratoren zu präsentieren. Zudem fördert MultiRELOAD die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der nachhaltigeren Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße sowie die Kollaboration zwischen den Knotenpunkten multimodaler Güterströme. Im Projekt sind die Binnenhäfen von Duisburg, Wien und Basel sowie der ungarische Verband der Donauhäfen vertreten.

Das DST beteiligt sich an dem Vorhaben mit seinem Fachbereich Logistik & Verkehr an zwei Demonstratoren und erprobt diese im Laufe der Entwicklungsphase im HaFoLa, dem Versuchszentrum für innovative Hafen- und Umschlagtechnologien. Während sich der eine Demonstrator der effektiven Verkehrsverlagerung auf die Wasserstraße widmet, wird mit dem anderen Demonstrator die Steigerung der Betriebs- und Ressourceneffizienz der Hafentechnik verfolgt.
Mehr über das Forschungsvorhaben MultiRELOAD erfahren Sie hier: MultiRELOAD
Ansprechpartner:
Cyril Alias, Tel.: 0203 / 99 369 52, E-Mail: alias@dst-org.de