news-slider-de-03

[wpv-view name=“featured-slider-de“ limit=“1″ offset=“3″]

news-slider-de-02

[wpv-view name=“featured-slider-de“ limit=“1″ offset=“2″]

news-slider-de-01

[wpv-view name=“featured-slider-de“ limit=“1″ offset=“1″]

news-slider-de-00

[wpv-view name=“featured-slider-de“ limit=“1″ offset=“0″]

Prominent

Prominent Promoting Innovation in the Inland Waterways Transport Sector An international consortium worked on various tasks under the leadership of the Dutch Education Institute STC (Rotterdam). The work of the DST focused in particular on the topics: „Improvement of energy efficiency“ and „Development of digital and simulation-based concepts for professional training in inland navigation“ The […]

Prominent

Das Akronym PROMINENT steht für „Promoting Innovation in the Inland Waterways Transport Sector“. Im Rahmen des dreijährigen Projektes wurden zahlreiche Ansätze zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit der Binnenschifffahrt weiterentwickelt und teilweise als Pilotanwendung realisiert.

Smart Qu@lification

Binnenschiffer/-innen haben einen mobilen Arbeitsplatz und verbringen oft mehrere Wochen ununterbrochen an Bord ihres Schiffes. Ihr Arbeitsbereich ist somit stark mit ihrem Lebens- und Freizeitbereich verknüpft. Ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind dadurch mit höheren Hürden als in „stationären“ Berufen verbunden.

Auch hierdurch bedingt ist die Beschäftigungssituation in der Binnenschifffahrt durch einen Mangel an Fachkräfte- und Unternehmernachwuchs gekennzeichnet.

Smart Qu@lification

Smart Qu@lification Smart Qu@lification: Development and testing of innovative, learning location-independent qualification concepts in inland navigation by use of digital media In inland navigation, it is important to be able to continue to have sufficient personnel resources in the future. The job-related mobility of this group of employees requires easily accessible training and learning courses […]

tRHEINco

tRHEINco Transport Rhein Continental: Waterborne transport of continental cargo in the Rhine-Waal region The shift of continental cargo volumes from road to inland waterway vessels is intended to support the creation and retention of jobs in the Rhine-Waal region. It is also intended to reduce the level of noise and pollutant emissions and thus to […]

tRHEINco

tRHEINco Transport Rhein Continental: Wassergestützter Transport kontinentaler Ladung in der Region Rhein- Waal Die Verlagerung kontinentaler Ladungsmengen vom LKW auf das Binnenschiff soll dazu beitragen, Arbeitsplätze in der Region Rhein-Waal zu schaffen und zu sichern. Außerdem sollen dadurch Lärm und Abgasemissionen verringert und damit die Lebensqualität erhöht werden. Im Hinblick auf die gewünschte Verkehrsverlagerung vom […]