Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Der neu geschaffene Fachbereich Autonomes Fahren befasst sich mit verschiedensten Fragestellungen zur Entwicklung von Assistenzsystemen und hochautomatisierten Fahrfunktionen. Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung und inhaltliche Projektleitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Projekten in der industriellen Forschung
- Aktives Mitwirken beim Aufbau des Versuchs- und Leitungszentrums Autonome Binnenschiffe (VeLABi)
- Softwareentwicklung und -wartung
- Durchführen von Versuchskampagnen auf Binnen- und Seeschiffen
- Mitarbeit bei der Modernisierung unserer Versuchsanlagen
- Erstellen von wissenschaftlichen Berichten und Veröffentlichungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften (Mechatronik, Maschinenbau, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Schiffstechnik, o.ä.) oder Physik
- Eingehende Erfahrungen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, Feldbussystemen und hardwarenaher Programmierung
- Programmierkenntnisse (C++, C#, Python, Delphi)
- Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
– Maschinelles Lernen, kognitive Systeme
– Automatisierung und Robotik
– Versuchs- und Messwesen
– Nautische Bordelektronik - Eigenständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
- Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten
- Arbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Anspruchsvolle, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem international tätigen Forschungsinstitut
- Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TV-L einschließlich der betrieblichen Altersvorsorge durch die VBL
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail an oberhagemann@dst-org.de, oder per Post an
DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V.
Oststraße 77
47057 Duisburg
Ihr Ansprechpartner: Dr.- Ing. Jan Oberhagemann, Tel.: 0203-99369-51