ELLA – Entwicklungsplattform im Modellmaßstab für Manöver-Automatisierung

Ziele des Forschungsvorhabens ELLA (Entwicklungsplattform im Modellmaßstab für Manöver-Automatisierung) sind die Entwicklung und der Betrieb eines Wasserfahrzeugs als innovativer Versuchsträger. Dieses wird eigenständig in einem Testfeld An- und Ablegemanöver sowie Schleusendurchfahrten und Brückenpassagen planen und durchführen.

In dialog with industry, science and politics on innovations in inland navigation

Inland waterway transport is part of an efficient and resource-saving transport system – this is also how the European Commission describes it in its White Paper on Transport. But how can inland waterway transport be further modernized, made permanently powerful and more visible to shippers and decision-makers? These were the questions that the Maritime Cluster […]

BASF stellt innovatives Tankschiff für Rhein-Niedrigwasser vor

Start des Projekts war ein Termin bei der BASF, dann begann das DST in einem Konsortium mit der Entwicklung des Tankschiffes. Ziel war es, die Tragfähigkeit des Tankers auch bei sehr kleinem Tiefgang deutlich zu verbessern, um so die Versorgung des Werkes in Ludwigshafen bei Niedrigwasser zu verbessern. CFD-Berechnungen und Modellversuche lieferten vielversprechende Ergebnisse. BASF hat jetzt die Reederei STOLT beauftragt, das Schiff zu bauen und Ende 2022 in Betrieb zu nehmen.

BASF presents innovative tanker for low water on the Rhine

The project started with a meeting at BASF, after which DST began developing the tanker in a consortium. The aim was to significantly improve the tanker’s capacity, even at very shallow drafts, in order to improve supplies to the Ludwigshafen production site in the low water season. CFD calculations and model tests followed later, with promising results. BASF has now commissioned the shipping company STOLT to build the ship and put it into service by the end of 2022.