DST-Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. el Moctar berät Innovationskommission des BMVI
Als einer von insgesamt 16 Experten ist Prof. Dr.-Ing. Bettar Ould el Moctar, Institutsdirektor des DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. und Inhaber des Lehrstuhls für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme an der Universität Duisburg-Essen, in die Innovationskommission zum Innovationsprogramm Logistik 2030 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) berufen worden.
Space@Sea – Systemtests mit schwimmenden, modularen Plattformen
Für zwei Wochen im Januar 2020 standen schwimmende Plattformen im Fokus der Untersuchungen am DST. Seegangsversuche im Flachwassertank dienten der Analyse von entwickelten Teilsystemen des Forschungsvorhabens Space@Sea. Das Forschungsvorhaben befasst sich mit dem Entwurf und der Entwicklung eines nachhaltigen, schwimmenden Arbeits- und Lebensraums.
NOVIMAR – NOVel Iwt and MARitime transport concepts
Eine hohe Wettbewerbsintensität mit zunehmendem Kostendruck zählt zu den bedeutenden Herausforderungen in der Binnenschifffahrt. Dies gilt nicht zuletzt für Unternehmen mit kleineren Schiffseinheiten, die durch eine – im Vergleich zu großen Schiffseinheiten – relativ hohe Personalintensität gekennzeichnet sind und damit eine ungünstigere Kostenstruktur aufweisen.
DeConTrans begrüßt DeltaPort im Projektbeirat
Um mit der Wasserstraße als zuverlässigen und leistungsfähigen Verkehrsträger dem Verkehrsinfarkt auf der Straße entgegenzuwirken, begleitet die DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH – ein Zusammenschluss der Häfen Rheinberg-Orsoy, Voerde, Wesel und Emmerich – von nun an das DST-Forschungsprojekt „DeConTrans – Innovative Konzepte für einen dezentralen Containertransport auf der Wasserstraße“.
Versuchs- und Leitungszentrum Autonome Binnenschiffe
Ab dem 1. Oktober beginnt der Aufbau des neuen Versuchs- und Leitungszentrum Autonome Binnenschiffe am DST.
DST präsentiert sich in Kalkar vor einem Fachpublikum
Im September fand in Kalkar die diesjährige Messe Shipping Technics Logistics 2019 statt. Das DST stellte gemeinsam mit der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg und weiteren Partnern sein Angebotsportfolio und Forschungsprofil vor.
14. OpenFOAM Workshop in Duisburg
Vom 23. bis zum 26. Juli 2019 fand der 14. OpenFOAM Workshop in Duisburg statt.
DST richtet JRF-vor-Ort-Veranstaltung zum Thema ‚Logistik im Wandel‘ aus
EFRE-Projekt DeConTrans. Am 10. April 2019 fand im DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme in Duisburg eine Veranstaltung der Reihe „JRF vor Ort“ mit dem Titel „Logistik im Wandel: Moderne Konzepte und Technologien für die interurbane Belieferung in Nordrhein-Westfalen“ statt. Zur Veranstaltung lud die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft, die Dachorganisation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Nordrhein-Westfalen, ein. Unter der […]
Autonomes Fahren in der Binnenschifffahrt
Im Auftrag der Ruhr IHK’s hat das DST eine Machbarkeitsstudie zum Autonomen Fahren in der Binnenschifffahrt durchgeführt. Die Studie können Sie hier lesen: Machbarkeitsstudie Autonomes Fahren
5 Jahre JRF „Forschung Made in NRW“
Sie als Freunde, Förderer, Wegbegleiter und interessierte Öffentlichkeit waren am 02.04.2019 herzlich dazu eingeladen, das 5-jährige Jubiläum der JRF im Rahmen einer Festveranstaltung zu begehen. Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW und hat sich in den fünf Jahren ihres Bestehens nachhaltig in der nordrhein-westfälischen Wissenschaftslandschaft etabliert. Dass NRW als einziges Bundesland über eine […]