Zum Inhalt wechseln
  • Deutsch
  • English
DST-Logo
  • Institut
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Schiffsentwicklung
    • Innovative hydrodynamische Konzepte
    • Meeresenergie / Erneuerbare Energien
    • Numerische Untersuchungen
    • Modellversuche
    • Feldversuche
    • Logistik & Verkehr
    • Donau Logistik Info
  • Forschungsinfrastruktur
    • Schlepptank
    • Tieftank
    • Manövrierbecken
    • Modellbau
    • Versuchs und Leitungszentrum Autonome Binnenschiffe
    • HaFoLa
    • ELLA
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
  • Institut
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Schiffsentwicklung
    • Innovative hydrodynamische Konzepte
    • Meeresenergie / Erneuerbare Energien
    • Numerische Untersuchungen
    • Modellversuche
    • Feldversuche
    • Logistik & Verkehr
    • Donau Logistik Info
  • Forschungsinfrastruktur
    • Schlepptank
    • Tieftank
    • Manövrierbecken
    • Modellbau
    • Versuchs und Leitungszentrum Autonome Binnenschiffe
    • HaFoLa
    • ELLA
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aktuelles

Aktuelles

JRF vor Ort: Schiffstaufe der „NOVA“

Am 23. Mai 2025 ab 14 Uhr laden die Universität Duisburg-Essen, das JRF-Institut DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme und die JRF – Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

Weiterlesen »

Neuer Internetauftritt

Der Internetauftritt der DST wurde neu aufgebaut. Die noch fehlenden Inhalte kommen bald …

Weiterlesen »

Kick-off-Meeting des ERASMUS+-Verbundprojekts ARIELL

Am 12. und 13. November 2024 fand das Kick-off-Meeting des ERASMUS+-Verbundprojekts ARIELL im DST statt. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung simulatorbasierter digitaler Lernmodule

Weiterlesen »

Zulassung des Flachwassersimulator SANDRA II als Fahr- und Radarsimulator

Weiteren Meilenstein erreicht! Offizielle Zulassung des Flachwassersimulators SANDRA II als ersten Fahr- und Radarsimulator in Deutschland.

Weiterlesen »

Von der Vision der Logistik mit automatisierten Schiffen

Anlässlich des Gesamtprojekttreffens des europäischen Forschungsvorhabens SEAMLESS hieß das DST am 11. und 12. Juni 2024 das gesamte Konsortium in Duisburg zu Gast und präsentierte

Weiterlesen »

Schiff und Hafen im Wandel

Im Rahmen der zweijährigen Studie RAIN werden Handlungsoptionen für die Binnenhäfen als Reaktion auf die fortschreitende Automatisierung der Binnenschifffahrt erarbeitet.

Weiterlesen »

Aus AutoBin und DeConTrans wird nun AUTOFLEX

Das DST untersucht Logistikkonzepte mit kleinen automatisierten Binnenschiffen in neuem EU-Projekt.

Weiterlesen »

Die Binnenschifffahrt im Wandel – Zwischen technischer Machbarkeit und rechtlichen Hürden

Bereits zum sechsten Mal haben sich die Teilnehmer der Begleitforschungsgruppe des Vorhabens BinSmart getroffen – diesmal in Berlin.

Weiterlesen »

SYNERGETICS in Berlin und in Wien vorgestellt

Zwischenergebnisse des von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojekts wurden bei den Danube Ports Days 2023 in Wien und dem 6. BinSmart-Begleitgruppentreffen in Berlin vorgestellt.

Weiterlesen »

Auftakt des CableProtect-Projekts

Mit der Koordination des Projekts CableProtect widmet sich das DST wieder der Forschung im Bereich der Offshore-Windenergie.

Weiterlesen »

Wegweisende Konzepte für
Schifffahrt und Logistik

UDE-AnInstitute
ITTC
PIANC

Addresse

DST — Entwicklungszentrum für
Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.

Oststraße 77
47057 Duisburg

Tel.: 0203 – 99 36 9 – 0
Fax: 0203 – 99 36 9 – 70

E-Mail: dst@dst-org.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gleichstellungsplan
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gleichstellungsplan
  • Deutsch
  • English (Englisch)