Teilvorhaben MariShallow gestartet
Im Dezember 2020 startete das Verbundvorhaben MariData. Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Decision-Support Systems (DSS) für Seeschiffe. Das DST befasst sich in dem Kontext mit der Flachwasserhydrodynamik in Wellen.
Research Project MariShallow started
December 2020 research project MariData has started. It sets out to develop a Decision-Support-System (DSS) for sea-going vessels. At DST, the focus is on shallow water waves and the vessel’s hydrodynamic in such conditions.
Study on need of supportive funding for small and structurally optimized inland vessels
Study to examine the need of supportive funding for small and structurally optimized inland vessels The study addresses the challenges of increasing low water situations for inland navigation as well as the problem of decreasing availability of smaller inland vessels. It examines the technical possibilities and economic feasibility of possible measures as well as the […]
Studie zur Förderung kleiner und/oder konstruktiv optimierter Binnenschiffe
Die Studie befasst sich mit den Herausforderungen der zunehmenden Niedrigwassersituationen für die Binnenschifffahrt sowie mit der Problematik der abnehmenden Verfügbarkeit kleinerer Binnenschiffe. Sie untersucht die technischen Möglichkeiten und die wirtschaftliche Machbarkeit möglicher Maßnahmen sowie den nötigen Umfang einer Förderung für kleine und/oder konstruktiv optimierte Binnenschiffe.
Joint research project FlaBi has started
The joint research project “FlaBi”, which is funded by the German Federal Ministry for Eco-nomic Affairs and Energy, was launched in December 2020. The project deals with the de-velopment of dedicated ships for extreme shallow water conditions. The DST is responsible for the coordination of the joint project and carries out its own sub-project „FlaBiTec“.
FlaBi – Development of inland vessel for extreme low water levels
The overall objective of the joint project “FlaBi” is to increase the resilience of inland vessels during pronounced periods of drought by extending their operational limits.
FlaBi – Entwicklung von Binnenschiffen für extreme Niedrigwasserbedingungen
Das übergeordnete Ziel des Verbundprojektes „FlaBi“ ist die Steigerung der Resilienz der Binnenschiffe bei ausgeprägten Dürreperioden durch Ausweitung der Einsatzgrenzen bei Niedrigwasserbedingungen. Zur Erreichung des Ziels werden von drei Projektpartnern innovative Schiffsentwürfe mit geeigneten Propulsionsorganen in Kombination mit Leichtbaukonstruktionen entwickelt.
Verbundvorhaben FlaBi gestartet
Im Dezember 2020 startete das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Verbundvorhaben „FlaBi“. Das Vorhaben befasst sich mit der Entwicklung von Binnenschiffen für extreme Niedrigwasserbedingungen. Das DST übernimmt dabei die Koordination des Verbundprojekts und führt sein eigenes Teilvorhaben „FlaBiTec“ durch.
GRENDEL
Support of the Danube vessels operators and their public counterparts in ecological and economic modernisation of the inland navigation sector
GRENDEL – Green and efficient Danube Fleet
Das Projekt GRENDEL unterstützt die Betreiber der Donauschifffahrtsflotte und ihre öffentlichen Partner bei der Modernisierung des Sektors. GRENDEL befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Flottenmodernisierung: