Aufbruch zur nahtlosen Integration im Schiffstransport
Das EU-Projekt SEAMLESS untersucht die künftige Logistik auf dem Wasser unter Einsatz von automatisierten Einheiten zu Wasser und zu Land.
Auftakt des EU-Projekts SYNERGETICS unter Leitung des DST
Die Auftaktveranstaltung fand am 8. und 9. Februar 2023 am DST in Duisburg statt.
DST mit dem Projekt ELLA auf dem IHK NRW Mobilitätskongress
Am 19.01.2023 war das DST mit dem Projekt ELLA auf dem Mobilitätskongress der IHK NRW vertreten. In der Mercatorhalle in Duisburg wurde am Nachmittag von Vertretern aus der Transportwirtschaft und Politik zum Thema „Verkehrswende Güterverkehr“ diskutiert. Zu den geladenen Rednern zählte unter anderem auch der NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer.
Förderbedarfe für kleine und konstruktiv optimierte Binnenschiffe untersucht
Die Studie war eine Maßnahme aus dem Masterplan Binnenschifffahrt des BMDV.
Verkehrsforschung des DST mit drei Vorträgen in Lissabon vertreten
Vom 14. bis 17. November 2022 fand die 9. Transport Research Arena in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Das DST war mit mehreren Mitarbeitern aus den Fachbereichen „Logistik und Verkehr“ und „Experimentelle Untersuchungen, Antriebstechnik, Emissionen“ vertreten und stellte dazu drei wissenschaftliche Publikationen zu den Themen „innovative hubs“ und „greening freight transport“ vor.
H2Hinterland
Untersuchung verschiedener Verkehrsträgeralternativen für den Importverkehr von Wasserstoff und Ammoniak zwischen Seehafen und Verbrauchsort
Veröffentlichung der Broschüre Alternative Kraftstoffe und Antriebstechnologien für Binnenschiffe
Gemeinsam mit dem Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e. V. (VBW) und dem Maritime Research Institute Netherlands (MARIN) hat das DST eine Broschüre veröffentlicht, die eine kompakte Übersicht über gegenwärtig verfügbare oder in der Entwicklung befindliche Technologien zur Dekarbonisierung und/oder zur Reduzierung des Ausstoßes von Luftschadstoffen bietet.
DST und Partner stellen CoboTank auf Vernetzungskonferenz des BMDV vor
Im Rahmen der Vernetzungskonferenz IHATEC/DigiTest des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) am 28. September 2022 in Berlin ist das Forschungsvorhaben CoboTank einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt worden.
Ein Spätsommer der Logistikinnovationen
Fünf Vorträge zu den Logistikprojekten CoboTank, DeConTrans und HaFoLa in drei Wochen im August und September.
Startschuss für das DST und seine Forschungspartner zur Modernisierung der europäischen Binnenhäfen
Das europäische Forschungsprojekt MultiRELOAD entwickelt Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Binnenhäfen entlang Rhein und Donau.