Wir suchen ab sofort eine / einen
Software-Entwickler(in) (m/w/d)
zur kompetenten Unterstützung unserer vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Schiffsführungssimulation und hochautomatisierte Navigation.
Ihre Aufgaben
- Aktives Mitwirken beim Aufbau des Versuchs- und Leitungszentrums Autonome Binnenschiffe (VeLABi)
- Unterstützung bei Weiterentwicklung und Betreuung unserer Schiffsführungssimulatoren
- Eigenständige Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Projekten in der industriellen Forschung
- Übernahme von Aufgabenbereichen in der Netzwerk- und Systemadministration
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (MINT)
- Fundierte Kenntnisse in C++, C# und Python
- Vorkenntnisse in AR / VR / XR sowie UX / UI
- Erfahrungen in mindestens einem der Bereiche:
- Serveradministration (Linux, Windows) und Virtualisierung
- Mail- und Domänennutzerverwaltung
- Netzwerkadministration
- Mobile Datenübertragung
- Datenbanken
- Eigenständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
- Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Nautische Kenntnisse und Fähigkeiten sind ein großes Plus
Wir bieten
- Arbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit an einem international tätigen Forschungsinstitut
- Die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsvorhaben
- Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TV-L einschließlich der betrieblichen Altersvorsorge durch die VBL
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ihr Ansprechpartner: Dr.-Ing. Jan Oberhagemann (oberhagemann@dst-org.de)
DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.
Oststraße 77, 47057 Duisburg
Wir suchen ab sofort eine(n)
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Projekten in der industriellen Auftragsforschung mit Bezug zur Schiffsentwicklung und Schiffstheorie
- Erstellung von Schiffslinien und Raumeinteilungen im Rahmen des Schiffsentwurfs, Durchführung von Hydrostatik- und Stabilitätsberechnungen, Ermittlung von Schnittlasten, Erstellung von Generalplanskizzen etc.
- Aktives Mitwirken bei der strategischen Projektentwicklung in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Projektbezogene Vorbereitung und Begleitung von Modellversuchen
- Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Artikel in deutscher und englischer Sprache
- Enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern und Auftraggebern und Projektleitung
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften (Diplom oder Master), idealerweise mit der Fachrichtung Schiffbau / Schiffstechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung (5+) im Bereich der Schiffstheorie (z. B. Schiffsentwurf, Schiffsentwicklung, Hydrodynamik etc.)
- Erfahrung im Umgang mit einer Entwurf-Software für die Erstellung von Schiffslinien und Stabilitätsberechnungen (bevorzugt NAPA)
- Kommunikationsstärke und selbstbewusstes Auftreten gegenüber Projektpartnern und Auftraggebern
- Erfahrung im Projektmanagement
- Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Arbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Anspruchsvolle, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem international tätigen Forschungsinstitut
- Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung
- Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TV-L einschließlich der betrieblichen Altersvorsorge durch die VBL
- Mobiles Arbeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Jens Ley (ley@dst-org.de)
DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V.
Oststraße 77, 47057 Duisburg
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
Studentische Hilfskraft (m,w,d)
Im Rahmen der Forschungsstrategie zum automatisierten Fahren in der Binnenschifffahrt wird
aktuell ein Versuchsträger gebaut um verschiedenste Problemstellungen im Modellmaßstab zu
untersuchen und Lösungen zu entwickeln. Auf dem Versuchsträger und weiteren externen Forschungsschiffen
werden sensorische Möglichkeiten zur Datenerfassung genutzt, die in ein Gesamtsystem
integriert werden müssen. Vor dem Einsatz dieser System soll in einer Simulation
die Verbindung von Software und Hardware im Labor untersucht werden.
Für die Unterstützung bei diesen Arbeiten suchen wir ab sofort eine
Studentische Hilfskraft (m,w,d)
Ihre Aufgaben
• Aufbau von Prototypen im Bereich der Datenerfassung auf Binnenschiffen
• Mithilfe beim Aufbau eines Testfeldes am Dortmund-Ems-Kanal
• Mithilfe beim Aufbau eines Hardware-in-the-Loop Teststandes mit der Game-Engine Unity
Was Sie mitbringen
• Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik o.ä.
• Erste Erfahrung in der hardwarenahen Programmierung (Arduino, C, C++)
• Kenntnisse in ROS2 von Vorteil
• Eigenständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Was Sie erwarten können
• Arbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
• Mobiles Arbeiten
• Mitarbeit an Forschungsvorhaben
• Möglichkeiten für die Anfertigung von Studienarbeiten oder Abschlussarbeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung,
bevorzugt per E-Mail an oberhagemann@dst-org.de
DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V.
Oststraße 77
47057 Duisburg
Ihre Ansprechpartner: Jan Oberhagemann
DST_wissenschaftlicheHilfskraft_Duisburg_23.06.22
Zur Mitarbeit in unseren nationalen und internationalen Forschungsprojekten suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wissenschaftliche Hilfskraft [w/m/*]
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Forschungstätigkeiten im Fachbereich Logistik & Verkehr, insb. im Bereich Wasserstraßen/Häfen
- Mitarbeit beim Aufbau und bei der Gestaltung der Versuchsinfrastruktur des Fachbereichs
- Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsunterlagen und Arbeitsdokumenten
- Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Publikationen und Sachverhalte
Ihr Profil:
- Studierende_r1 des Wirtschaftsingenieurwesens, der Technischen Logistik, der Betriebswirtschaftslehre2, der (Wirtschafts-)Geografie2 oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Relevante praktische Erfahrungen im Bereich Logistik, Umschlag/Hafen und/oder Binnenschifffahrt
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils mind. B2) in Wort und Schrift
- Zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen, Werkzeugen der Logistiksimulation, Statistikprogrammen und/oder weiteren Informationstechnologien2 wünschenswert
Wir bieten:
- Interessante und industrienahe Aufgabenstellungen im Bereich Häfen und Binnenschifffahrt
- Kontakt zu Unternehmen und Organisationen aus der gewerblichen Praxis
- Interessante Fragestellungen, flexible Arbeitsweise, leistungsgerechte Vergütung
- Einblick in die Vielfalt der Forschungsarbeit am DST
- Möglichkeit der Heimarbeit (außer bei offiziellen Projekt-/Teamsitzungen)
- Ihre wöchentliche Arbeitszeit kann an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden
Beginn: schnellstmöglich
Arbeitszeit: 12 – 19 Std./Woche
Bei Interesse melden Sie sich bei:
Cyril Alias M.Sc.
Oststr. 77, 47057 Duisburg
Tel.: 0203 / 99 369 52
E-Mail: alias@dst-org.de
1 eingeschrieben an einer europäischen Hochschule
2 vorzugsweise mit einem deutlichen Logistikschwerpunkt