PoBo – Entwicklung eines verbesserten multifunktionalen Ponton-Boots
Das Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines Ponton-Boots für den zivilen Katastrophenschutz. Das DST befasste sich mit der Schiffsentwicklung, formulierte die schiffbaulichen Anforderungen, führte Modellversuche durch und begleitete die Erprobungsfahrten des gefertigten Prototyps.
GRENDEL – Green and efficient Danube Fleet
Das Projekt GRENDEL unterstützt die Betreiber der Donauschifffahrtsflotte und ihre öffentlichen Partner bei der Modernisierung des Sektors. GRENDEL befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Flottenmodernisierung:
Ruderanlagen – Entwicklung einer webbasierten Entscheidungshilfe zur optimalen Ruderauslegung von Binnenschiffen auf Grundlage modernster Mess- und Berechnungsmethoden
Die strengeren Emissionsgrenzwerte für neue Schiffsmotoren und die mögliche Einführung eines Bewertungskriteriums hinsichtlich der energetischen Effizienz eines Binnenschiffsentwurfs stellen die Binnenschifffahrt vor große Herausforderungen.
NOVIMAR – NOVel Iwt and MARitime transport concepts
Eine hohe Wettbewerbsintensität mit zunehmendem Kostendruck zählt zu den bedeutenden Herausforderungen in der Binnenschifffahrt. Dies gilt nicht zuletzt für Unternehmen mit kleineren Schiffseinheiten, die durch eine – im Vergleich zu großen Schiffseinheiten – relativ hohe Personalintensität gekennzeichnet sind und damit eine ungünstigere Kostenstruktur aufweisen.
DüPro – Systematische Untersuchung von Düsenpropellern für die Binnenschifffahrt
Das abgeschlossene Projekt „Bestimmung des effektiven Propellerzustroms für die Binnenschifffahrt“ zeigt deutlich, dass sich die Betriebsbedingungen der Antriebsorgane an verschiedenen Hinterschiffen und Wassertiefen extrem unterscheiden. In der modernen Binnenschifffahrt kommen überwiegend gemantelte Propeller als Propulsionsorgan zum Einsatz.
Space@Sea – Multi-use affordable standardised floating Space@Sea
Als anerkanntes Forschungsinstitut kann das DST auf zahlreiche erfolgreiche Projekte der Logistik zurückblicken. In Zusammenarbeit mit 16 Partnern der EU beteiligt es sich derzeit an der Konzeptentwicklung für Space@Sea.
TASCS – Towards A Sustainable Crewing System
Der Abschlussbericht des Projektes steht zum Download bereit.
Offshore-Kompetenz.NRW
Aus 33 Bewerbungen in der zweiten Runde des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen NRW“ wurde neben 10 weiteren Beiträgen auch das Konzept Offshore-Kompetenz.NRW des DST ausgewählt. Das DST erhält somit im Durchführungszeitraum zwischen April 2018 und April 2020 aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eine Förderung zur Erweiterung der vorhandenen Versuchsanlagen im Kontext „Green Offshore“.
SmartSt@rt – Integrierte fachlich-sprachliche Qualifizierung von Flüchtlingen für den Berufsstart in Binnenschifffahrt und Logistik mithilfe eines transferfähigen Kurskonzeptes
SmartSt@rt – Integrierte fachlich-sprachliche Qualifizierung von Flüchtlingen für den Berufsstart in Binnenschifffahrt und Logistik mithilfe eines transferfähigen Kurskonzeptes
RIVER – Non-Carbon River Boat Powered by Combustion Engines
Entwicklung eines umweltfreundlichen Antriebskonzepts für Binnenschiffe ohne direkte CO2-Emissionen