PoBo – Entwicklung eines verbesserten multifunktionalen Ponton-Boots

Das Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines Ponton-Boots für den zivilen Katastrophenschutz. Das DST befasste sich mit der Schiffsentwicklung, formulierte die schiffbaulichen Anforderungen, führte Modellversuche durch und begleitete die Erprobungsfahrten des gefertigten Prototyps.

GRENDEL – Green and efficient Danube Fleet

Das Projekt GRENDEL unterstützt die Betreiber der Donauschifffahrtsflotte und ihre öffentlichen Partner bei der Modernisierung des Sektors. GRENDEL befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Flottenmodernisierung:

NOVIMAR – NOVel Iwt and MARitime transport concepts

Eine hohe Wettbewerbsintensität mit zunehmendem Kostendruck zählt zu den bedeutenden Herausforderungen in der Binnenschifffahrt. Dies gilt nicht zuletzt für Unternehmen mit kleineren Schiffseinheiten, die durch eine – im Vergleich zu großen Schiffseinheiten – relativ hohe Personalintensität gekennzeichnet sind und damit eine ungünstigere Kostenstruktur aufweisen.

DüPro – Systematische Untersuchung von Düsenpropellern für die Binnenschifffahrt

Das abgeschlossene Projekt „Bestimmung des effektiven Propellerzustroms für die Binnenschifffahrt“ zeigt deutlich, dass sich die Betriebsbedingungen der Antriebsorgane an verschiedenen Hinterschiffen und Wassertiefen extrem unterscheiden. In der modernen Binnenschifffahrt kommen überwiegend gemantelte Propeller als Propulsionsorgan zum Einsatz.

Offshore-Kompetenz.NRW

Aus 33 Bewerbungen in der zweiten Runde des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen NRW“ wurde neben 10 weiteren Beiträgen auch das Konzept Offshore-Kompetenz.NRW des DST ausgewählt. Das DST erhält somit im Durchführungszeitraum zwischen April 2018 und April 2020 aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eine Förderung zur Erweiterung der vorhandenen Versuchsanlagen im Kontext „Green Offshore“.